Immobilienmarkt Berlin Brandenburg


 

40 000 Mietwohnungen müssten jedes Jahr zusätzlich gebaut werden. "Wir haben in vielen Städten eine Wohnungsnot", sagt Matthias Günther, Vorstand des Forschungsinstituts Pestel in Hannover, das der Initiative eine Studie geliefert hat. 

Allein von Januar bis Juni genehmigten die Behörden laut Statistischem Bundesamt bundesweit 137 000 neue Wohnungen, knapp zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor.  

Bauen in der Stadt ist ohnehin teurer als auf der grünen Wiese, die Anforderungen an Energieeffizienz steigen, die große Nachfrage macht zusätzlich das knappe Bauland teurer. Das treibt die Baupreise. Unter 3500 bis 4500 Euro pro Quadratmeter geht in Berlin nichts mehr.

Der Andrang in die Großstädte, Ballungsräume und Uni-Städte hält an.

In den sieben größten Städten stieg die Bevölkerungszahl seit 2007 um rund 330 000, die Zahl der Haushalte um rund 180 000.

Die aktuellen Bodenrichtwerte steigen, auch im Berliner Umland werden die Baugrundstücke knapp und Kaufpreise über dem aktuellen Bodenrichtwert erzielt. 

Über die aktuellen Bodenrichtwerte vom Gutachterausschuss Berlin erteilen wir bei Interesse gerne Auskunft.

 

 Immobilien-Kompass

 

Immobilien|Immobilienmakler|Immobilienprojektierung|ImmobilienBauträger|BerlinImmobilien|Kaufen|Verkaufen|Gutachten|Investoren|Immobiliensuche|Projekte|
Wohnungen|Häuser|Gewerbe|Immobilien-Recht-Steuer|Grundstücke|Wertermittlung|Referenzen|Immobilien ABC|

Aktuell Minihaus

Immobilien Mobilheime Tiny House

Kontakt Mobilhaus

Mail

Impressum
D
atenschutz

JoomShaper